Innenbereich: QTech-Bewegungsmelder schützen Innenräume durch den kombinierten Einsatz von Infrarot- und Mikrowellentechnologie effektiv vor Einbruchsversuchen. Dank der äußerst präzisen digitalen Analyse und der einfachen Programmierung sind die QTech-Geräte perfekt geeignet, um die verschiedenen Sicherheitsanforderungen von Einbruchmeldeanlagen zu erfüllen. Alle Bewegungsmelder der QTech-Serie sind entweder nach Grad 2 oder Grad 3 zertifiziert.
Die QTech-Präsenzmelder-Serie umfasst verschiedene Erkennungstechnologien, die sich jeweils durch ein hohes Maß an Genauigkeit und Analyse der Umgebung, in der die Geräte installiert sind, auszeichnen. Je nach Art der Erfassung unterscheiden wir zwischen:
PIR-Sensor, Passiv-Infrarot
Dualtechnologie-Sensor, Infrarot und Mikrowelle
Dreifach-Technologie-Sensor, Dual-Infrarot und Mikrowelle
Der Passiv-Infrarot-Detektor verwendet Infrarotlicht, um eine Temperaturschwankung aufzufangen, die der vom Körper einer Person ausgehenden Wärme entspricht; beim Dualtechnologie-Sensor wird der Infrarotstrahl durch die Wirkung elektromagnetischer Wellen ergänzt, die das Eindringen durch eine Änderung der Sprungfrequenz erkennen. Die Kombination von zwei PIR-Sensoren und Mikrowellen ermöglicht schließlich ein noch höheres Maß an Schutz und Genauigkeit beim Bewegungsmelder mit Dreifach-Technologie, wodurch die Möglichkeit von Fehlalarmen minimiert wird.
Drahtlose oder verdrahtete Bewegungsmelder
Die Präsenzmelder können per Funk oder Kabel an die Einbruchmeldeanlage angeschlossen werden und informieren die Einbruchmeldezentrale auch über ihren Betriebszustand. Neben den volumetrischen Sensoren umfasst die QTech-Linie auch Vorhangsensoren, die sich besonders für den Schutz von Eingängen oder Zugängen wie Türen und Fenstern eignen. In der Version Pet Immune sind die Melder immun gegen die Bewegung von Haustieren bis zu einem Gewicht von 25 kg und einer Größe von 50 cm.